Freideutsche Jugend

Freideutsche Jugend
Freideutsche Jugend,
 
im Frühjahr 1913 im Rahmen der Jugendbewegung gegründeter Zusammenschluss von Studierenden und Älterengruppen in Marburg und Jena, die im Oktober 1913 auf dem Hohen Meißner mit anderen Gruppen (Deutsche Akademische Freischaren) und lebensreformerischen Verbänden (Vortruppbund, Dürerbund, Bund für Freie Schulgemeinden) den ersten Freideutschen Jugendtag veranstalteten. Da sich die Freideutsche Jugend zum Gedanken der Selbsterziehungsgemeinschaft bekannte (Meißnerformel), kam es zu Austritten und Ausschlüssen (G. Wyneken und der Vortruppbund). Die Tagungen in Jena (1919), Hofgeismar (1920) und Burg Ludwigstein (1921) sollten die deutsche Jugendbewegung zusammenfassen, führten aber zur Zersplitterung. Zu den Nachfolgebünden gehörten u. a. das christliche Neuwerk, der Jungdeutsche Bund und andere völkische Gruppen, der Freideutsche Bund u. a. Gruppierungen der bündischen Jugend.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Freideutsche Jugend — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Erster Freideutscher Jugendtag — Eine Informationstafel mit einer kolorierten, nachgemalten Fotografie und ein Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11 …   Deutsch Wikipedia

  • Freideutscher Jugendtag — Eine Informationstafel und Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11. und 12. Oktobers 1913 auf dem Hohen Meißner im… …   Deutsch Wikipedia

  • Meißner-Formel — Eine Informationstafel und Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11. und 12. Oktobers 1913 auf dem Hohen Meißner im… …   Deutsch Wikipedia

  • Meißnerformel — Eine Informationstafel und Gedenkstein erinnern auf dem Hohen Meißner an den Ersten Freideutschen Jugendtag am 11. und 12. Oktober 1913. Der Erste Freideutsche Jugendtag fand am Wochenende des 11. und 12. Oktobers 1913 auf dem Hohen Meißner im… …   Deutsch Wikipedia

  • Wandervogel — Greif Als Wandervogel wird eine 1896 in Steglitz bei Berlin entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Wandervogelbewegung — Wandervogel Greif Als Wandervogel wird eine 1896 in Berlin Steglitz entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt… …   Deutsch Wikipedia

  • Wandervögel — Wandervogel Greif Als Wandervogel wird eine 1896 in Berlin Steglitz entstandene Bewegung hauptsächlich von Schülern und Studenten bürgerlicher Herkunft bezeichnet, die in einer Phase fortschreitender Industrialisierung der Städte und angeregt… …   Deutsch Wikipedia

  • Jugendbewegung — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Kroug — (* 30. März 1890 in Hungerburg bei Narwa im alten Zarenreich; † 13. Oktober 1973 in Göttingen) war Philosoph, Pädagoge und Psychotherapeut. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”