- Freideutsche Jugend
- Freideutsche Jugend,im Frühjahr 1913 im Rahmen der Jugendbewegung gegründeter Zusammenschluss von Studierenden und Älterengruppen in Marburg und Jena, die im Oktober 1913 auf dem Hohen Meißner mit anderen Gruppen (Deutsche Akademische Freischaren) und lebensreformerischen Verbänden (Vortruppbund, Dürerbund, Bund für Freie Schulgemeinden) den ersten Freideutschen Jugendtag veranstalteten. Da sich die Freideutsche Jugend zum Gedanken der Selbsterziehungsgemeinschaft bekannte (Meißnerformel), kam es zu Austritten und Ausschlüssen (G. Wyneken und der Vortruppbund). Die Tagungen in Jena (1919), Hofgeismar (1920) und Burg Ludwigstein (1921) sollten die deutsche Jugendbewegung zusammenfassen, führten aber zur Zersplitterung. Zu den Nachfolgebünden gehörten u. a. das christliche Neuwerk, der Jungdeutsche Bund und andere völkische Gruppen, der Freideutsche Bund u. a. Gruppierungen der bündischen Jugend.
Universal-Lexikon. 2012.